Was vielleicht schon monatelang wunderbar klappte, scheint nun plötzlich unwiederbringlich von der Festplatte gelöscht; Alles muss ausdiskutiert werden; Im Kopf gibt es nur noch Glitzerknete und die Welt ist plötzlich voller Einhörner.
All das sind sichere Zeichen: Du hast höchstwahrscheinlich ein Pubertier Zuhause.
Auch bei Hunden ist das Erwachsenwerden eine Zeit des Umbruchs und der Neuordnung. Erschwert durch Hormone, sensible Phasen und ganz neue Interessen, müssen unsere Hunde immer noch viel über das Leben in unserem Alltag lernen und bewerten dabei vieles plötzlich ganz anders - da kann das bisher Gelernte schon mal verloren gehen.
Die gute Nachricht ist: Meist ist es nicht wirklich verloren, sondern es handelt sich nur um kurzzeitige Verbindungsprobleme.
Mit Verständnis, ganz viel Geduld und einem Rahmen, in dem sich unsere Halbstarken ausprobieren, aber auch sicher fühlen können, schafft ihr es gemeinsam durch diese turbulente Zeit.
Wir arbeiten gezielt an den Themen, die in der Pubertät besonders schwierig, aber auch besonders wichtig sind: Impuls- und Affektkontrolle, Leinenführigkeit, Rückruf und Jagdkontrolle müssen auch im Hormonchaos sitzen. Gleichzeitig bieten wir deinem Junghund genügend Raum für eine gesunde Entwicklung und lenken die überschüssige Energie in artgerechte Beschäftigungsangebote, die euch näher zusammen bringen.