Rassespezifische Fährtenarbeit – nicht auf die Nase gefallen
In der beziehungsorientierten Fährtenarbeit geht es darum, gemeinsam mit deinem Hund Fährten zu suchen und ein vertrauensvolles Team zu bilden. Dabei spielen die rassespezifischen Merkmale deines Hundes eine große Rolle, da die Reizverarbeitung, die territoriale Veranlagung, die Selbstständigkeit und die ursprüngliche Aufgabe, für die die einzelnen Hundetypen (z. B. Hütehund, Vorstehhund, Herdenschutzhund, Retriever etc.) gezüchtet wurden, sehr stark variieren und die Suche beeinflussen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit:
- Welche rassespezifischen Merkmale beeinflussen auf welche Weise die Fährtenarbeit?
- Der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund: Wie kannst du die Körpersprache deines Hundes richtig deuten und beantworten?
- Welche individuelle Unterstützung benötigt dein Hund, um sich mit dir auf der Fährte sicher zu fühlen und erfolgreich zu sein?
Das Seminar richtet sich an alle, die die Fährtenarbeit vertiefen und die rassespezifischen Unterschiede verstehen möchten, um die Zusammenarbeit mit ihrem Hund weiterzuentwickeln.
WER
WANN
Samstag, 11.10.2025 | 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 12.10.2025 | 10.00 – 18.00 Uhr
WO
STADT MENSCH HUND
Kugelfang 1
25451 Quickborn
WIEVIEL
Aktiv mit einem Hund
210 Euro
PartnerIn
105 Euro
Aktiv mit zwei Hunden
375 Euro
Passiver Zuhörer
150 Euro
INFO
Die Teilnehmerzahl der Mensch-Hund-Teams ist begrenzt. Es ist eine Mittagspause von ca 1 Stunde vorgesehen. Verpflegung kann mitgebracht oder alternativ beim Bringdienst bestellt werden. Alle Angaben können sich kurzfristig z. B. aus Wettergründen ändern. Wir werden alle Teilnehmer rechtzeitig informieren. Für die Hunde sollte ein Liegeplatz oder eine Box sowie Verpflegung, wenn möglich im Futterbeutel, mitgebracht werden.
AGB
Mit der Buchung dieser Veranstaltung erkennst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen intensivfür Seminare bei STADT MENSCH HUND an.