
Voll auf Spur! Sozial orientierte Fährtenarbeit
Kommunikation – ein wichtiger Baustein der sozial orientierten Fährtenarbeit
Das unsere Hunde durch ihre exzellente Nase in der Lage sind, Spuren zu verfolgen, hast du sicherlich schon einmal bei einem Ausflug in den Wald erfahren. Dieses Verhalten gehört zu den natürlichen Jagd-Bedürfnissen unserer Hunde und fordert sie auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene immens. Da wir natürlich nicht möchten, dass unsere Hunde selbstständig auf die Jagd gehen, bietet sich die sozial orientierte Fährtenarbeit an, gemeinsam mit unseren Hunden spannende Arbenteuer zu erleben.
Unsere Hunde kommunizieren in den allermeisten Fällen über ihre Körpersprache mit uns. Dies ist oft eine Herausforderung für das menschliches Auge, da nur kleine Veränderungen in der Kopfhaltung oder in der Muskelspannung eine neue Information für enthalten, die wir erst einmal verstehen lernen müssen. So belasten z.B. manche Hunde vor Richtungsänderungen auf der Fährte eine Körperseite mehr und manch ein Hund erhöht plötzlich seine Muskelspannung, wenn er sicher auf der Spur unterwegs ist.
Möchtest du deinen Hund sinnvoll bei eurer gemeinsamen Fährtenarbeit unterstützen, so ist es hilfreich für dich, wenn du mehr über seine Kommunikationsmöglichkeiten lernst. In diesem Seminar schauen wir uns an, welcher Kommunikationstyp dein Hund ist, welche Mikrokörpersprache er benutzt und setzen uns mit der Thematik auseinander, was dein Hund von dir als Unterstützung auf der Fährte braucht.
Dieses Wochenendseminar richtet sich an alle Mensch-Hund Teams, die erste Erfahrungen in der Fährtenarbeit sammeln oder ihr vorhandenes Wissen vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Entschlüsselung gemeinsamer Kommunikationstools, so dass Hund und Mensch als Team unterwegs sein können.
WER
KERSTIN RAUPACH
HUNDEERZIEHUNGSBERATERIN
Kerstin Raupach ist Dipl.- Biologin, Hundeerziehungsberaterin, Fachkraft für tiergestützte Intervention und Pädagogik. Sie gründetet 2010 ihre Hundeschule SPUR-WERK mit dem Schwerpunkt der sozial orientierten Fährtenarbeit, bei der sich Mensch und Hund als Team auf ein gemeinsames Ziel konzentrieren. Seit 2021 bildet sie Fährtentrainer aus.
WANN
Samstag 26.11.2022 | 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 27.11.2022 | 10.00 – 16.00 Uhr
WO
Institut für Kynogogik®
Kuhlworth 35
25436 Neuendeich
INFO
Die Teilnehmerzahl der Mensch-Hund-Teams ist auf 6 aktive begrenzt. Es ist eine Mittagspause von 13 – 14 Uhr vorgesehen. Verpflegung kann mitgebracht oder alternativ beim Bringdienst bestellt werden. Alle Angaben können sich kurzfristig z. B. aus Wettergründen ändern. Wir werden alle Teilnehmer rechtzeitig informieren.
Für die Hunde sollte ein Liegeplatz oder eine Box sowie Verpflegung, wenn möglich im Futterbeutel, mitgebracht werden.
WIEVIEL
Aktiv mit einem Hund
290 Euro
PartnerIn
140 Euro
Aktiv mit zwei Hunden
520 Euro
Passiver Zuhörer
210 Euro
AGB
Mit der Buchung dieser Veranstaltung erkennst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare bei STADT MENSCH HUND an.