
Treibball – Spaß für Ballkünstler
Treibball ist nicht nur für Hütehunde eine spannende und abwechslungsreiche Beschäftigung.
Beim Treibball geht es darum, Gymnastikbälle in Zusammenarbeit mit dem Menschen z. B. in ein Tor zu befördern. Dabei nimmt der Mensch die Rolle des „Schäfers“ ein, dirigiert seinen Hund und unterstützt ihn so bei der anstrengenden Arbeit. Die Arbeit an den Bällen erfordert ein sehr hohes Maß an gegenseitigem Verständnis, verfeinerte Kommunikation und Abstimmung. Es wird unter anderem an der Distanzkontrolle, dem Dirigieren, der Steadyness und dem „Treiben“ des Balles gearbeitet.
Ursprünglich als sinnvolle Ersatzbeschäftigung für Hütehunde entwickelt, macht das dynamische Spiel auch vielen anderen Hunden jede Menge Spaß und bietet die Gelegenheit zu körperlicher Arbeit.
Beim Treibball gehen wir auf rassespezifische und individuelle Veranlagungen und Vorlieben ein, so dass der Hund lösbare Herausforderungen bekommt und Spaß an der Arbeit findet. Wir verändern Aufgaben und Rahmenbedingungen so, dass sie zum jeweiligen Hund passen und erzielen gemeinsame Erfolge.
Wir werden z. B. die Fläche unterschiedlich gestalten, die verwendeten Bälle anpassen und den Hunden bei der Entwicklung einer kontrollierten Technik helfen. Natürlich können auch Hunde mit Handicaps Treibball spielen – dafür haben wir langsame Bälle für körperlich eingeschränkte Hunde oder klingelnde Bälle für blinde Hunde.
WER
SOPHIE DREYER
BERATERIN FÜR KYNOGOGIK
TREIBBALL-TRAINERIN
MANTRAILING-TRAINERIN i. A.
Sophie Dreyer hat 2019 ihren Abschluss als Beraterin für Kynogogik absolvieren und im Anschluss an der Fortbildung zum Coach für Kynogogik teilgenommen. Sie hat viele Monate in den Mantrailing- und Nasenarbeitsgruppen bei Sascha Ehler und den Jagilitygruppen assistiert.Ihre besondere Leidenschaft gilt der Persönlichkeitsförderung des Hundes durch sinnvolle Beschäftigung. Hier liegt auch ihr Schwerpunkt als Beraterin: Bei Stadt Mensch Hund leitet sie die Jagility- und Treibballgruppen und bietet Kontakt- und Nasenarbeitsgruppen an. Ihr gutes Auge für die Kommunikation der Hunde, das Wissen über rassespezifische Unterschiede und das Erkennen der Talente und Persönlichkeiten der Hunde sind eine Bereicherung für jedes Mensch/Hund-Team.
WANN
Samstag 23.05.2020 | 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 24.05.2020 | 10.00 – 18.00 Uhr
WO
Institut für Kynogogik®
Kuhlworth 35
25436 Neuendeich
INFO
Die Teilnehmerzahl der Mensch-Hund-Teams ist auf 8 aktive begrenzt. Passiv können 10 Personen teilnehmen. Es ist eine Mittagspause von 13 – 14 Uhr vorgesehen. Verpflegung kann mitgebracht oder alternativ beim Bringdienst bestellt werden. Alle Angaben können sich kurzfristig z. B. aus Wettergründen ändern. Wir werden alle Teilnehmer rechtzeitig informieren.
Für die Hunde sollte ein Liegeplatz oder eine Box sowie Verpflegung, wenn möglich im Futterbeutel, mitgebracht werden.
WIEVIEL
Aktiv mit einem Hund
210 Euro
PartnerIn
105 Euro
Aktiv mit zwei Hunden
395 Euro
Passiver Zuhörer
155 Euro
AGB
Mit der Buchung dieser Veranstaltung erkennst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare bei STADT MENSCH HUND an.