Wir steuern nun endlich dem Frühling und somit auch Sonnenschein, grünen Wiesen und tollen Momenten in der Natur mit unseren Fellnasen entgegen. Mit Hilfe unseres Monatskurses im Mai "Stressbewältigung" mit Karin Jansen könnt ihr mit eurem vierbeinigen Partner entspannt in den nahenden Sommer starten.
Woran erkenne ich, dass mein Hund gestresst ist?
Wieviel Stress ist gesund, wann wird er ungesund?
Situationsangepasster Stressabbau auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene
Flexibilität fördern durch Exploration und Selbsterfahrungen ermöglichen
Sicherheit vermitteln ohne den Hund weltfremd zu machen
Alle Themen werden auch als kleine schriftliche Theorieeinheiten praxisnah für zuhause aufbereitet. Die Praxis findet auf dem Trainingsgelände am Kugelfang statt.
Im Überblick:
max. 6 Teams
Dienstag, 1. Mai, 17.15 - 18.45 Uhr,
Dienstag, 8. Mai, 17.15 - 18.45 Uhr,
Dienstag, 15. Mai, 17.15 - 18.45 Uhr,
Dienstag, 22. Mai, 17.15 - 18.45 Uhr,
Preis: 80 Euro
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte direkt unter 0170 582 56 78
In unserem Stundenplan findet ihr eine neue feste Gruppe zum Thema Motokynogogik, ebenfalls mit Karin Jansen.
Für eure Planung findet ihr hier die Termine der Offenen Gruppen mit den jeweiligen Trainern.
29.4.2018 mit Karin Jansen, Sascha Ehler, Christiane Blum
Für alle Einsteiger und Frischlinge, die sich für Nasenarbeit interessieren und mal „reinschnuppern“ wollen, bieten wir am 28. April 2018 einen Einsteigerworkshop an. Einen ganzen Tag lang werden wir uns neben ein wenig Theorie und Materialkunde für jedes teilnehmende aktive Team mit zwei bis drei Fährten bzw. Trails (individuell je nach Hund) beschäftigen. Schnuppert einfach mal rein!
REFERENTEN: SASCHA EHLER & SOPHIE DREYER
+ ausgeb. Mantrailing Trainer (Mantrailing Zentrum Aachen) + Berater für Kynogogik® in Ausbildung
Sascha ist seit 2010 aktiv im Bereich Nasenarbeit, ihn beeindruckten die Fähigkeiten, insbesondere die überragende Nasenleistung der Hunde, so dass er Seminare zu diesem Thema als Teilnehmer und später als Praktikant besuchte und sich entschloss eine Ausbildung zum Mantrailing Trainer zu beginnen. Sascha Ehler leitet die Mantrailing- und Supernasen-Gruppe und beginnt in 2017 die Ausbildung zum Berater für Kynogogik®.
+ Berater für Kynogogik® in Ausbildung + Mantrailing & Supernase & Jagility bei STADT MENSCH HUND
Sophie Dreyer studiert am Institut für Kynogogik® und assistiert seit vielen Monaten in den Mantrailing und Nasenarbeitgruppen bei Sascha Ehler. Mit ihrem Auge für die Kommunikation unserer Hunde und dem Wissen über rassespezifische Unterschiede und die damit verbundenen Talente bereichert sie nicht nur die Gruppen rund um die Nasenarbeit sondern leitet auch unsere Jagility Gruppen, bei denen es um Körper, Geist und Köpfchen geht an.
Wer kennt das nicht? Die Dummytasche ist gepackt, erwartungsvolle Blicke des Hundes verfolgen einen durch die Wohnung und man denkt: “Was mache ich heute Schönes mit meinem Hund?“
Das Vorhaben, jeden Tag für seinen Hund eine möglichst einfallsreiche und qualitativ sinnvolle Ersatzjagd zu gestalten, lässt den einen oder anderen Hundebesitzer manchmal an die Grenzen seines Ideenreichtums stoßen.
In der Hundeschule scheint es immer so einfach, den Hund auf seine Bedürfnisse und Talente abgestimmt zu fordern und zu fördern. Plötzlich steht man aber ohne Anleitung da und weiß mit den eigenen örtlichen Begebenheiten und den zur Verfügung stehenden Elementen nicht weiter.
In diesem Seminar wollen wir uns mit den reichhaltigen Möglichkeiten, die uns unsere Umwelt sowohl zu Hause als auch außerhalb der eigenen vier Wände bietet beschäftigen. Hier soll das Repertoire an Jagdersatz erweitert werden, wobei die Individualität der einzelnen Teams und die speziellen Bedürfnisse und Talente jedes Hundes berücksichtigt werden.
Den Kurs über einen Monat wird Meike Hilpert zu dem Thema "Leinenführung" anbieten.
Das Angebot beinhaltet vier Termine zur Intensivierung des Themas "Leinenführung" (inkl. positive Leinenprägung, "Führ-Technik", Feinfühligkeit- und Achtsamkeitsübungen, Leinenführung unter Ablenkung > andere Hunde/Menschen und bewegte Reize, Ansprechbarkeit und gemeinsamer Spaß in Verbindung mit der Leine etc.
Im Überblick:
max. 6 Teams
Dienstag, 6. März 17 - 18.30 Uhr,
Dienstag, 13. März 17 - 18.30 Uhr
Dienstag, 20. März 17 - 18.30 Uhr
Dienstag, 27. März 17 - 18.30 Uhr
Preis: 80 Euro
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte direkt auf unserem Hundeschultelefon an: 0176 20 78 68 12